Geschichte

Die OG Unterboihingen kann bereits auf ein 125 jähriges Bestehen zurückblicken.

Schon im Jahr 1889 trat der damalige Bahnhofsverwalter aus Unterboihingen, Gustav Mönch, dem Schwäbischen Albverein als Einzelmitglied bei. Er traf sich mit einigen Wanderfreunden zu losen Zusammenkünften in der damaligen Bahnhofsgaststätte Keim und gründete dort auch im August 1892 die Ortsgruppe. Im gleichen Jahr wurde an gleicher Stätte auch das Teck-Neuffen Gau gegründet.

Heute zählt die Ortsgruppe ca. 200 Mitglieder, die größtenteils aktiv am Vereinsleben teilnehmen. An der guten Wanderbeteiligung von bis zu 700 Teilnehmern jährlich haben unsere stets gut besuchten Seniorenausflüge einen großen Anteil.

Neben Wandern und Naturschutz pflegte man in Unterboihingen auch das Brauchtum und den Heimatgedanken und gründete 1962 ein Heimatmuseum, in dem viel über unsere Geschichte ausgesagt wurde.
Das Anwachsen der Sammlung durch hinzukommende Leihgaben und Schenkungen aus der Bevölkerung erforderte zunehmend mehr finanzielles Engagement. In Gesprächen mit der Stadtverwaltung Wendlingen kam zum Ausdruck, dass die Stadt einer Museumsvereinsgründung positiv gegenüber stehen würde. Daraufhin fand am 25.Juni 1991 im Hotel Keim die Gründungsversammlung statt.
Um die Geselligkeit nicht zu kurz kommen zu lassen, sorgen alljährlich unser Sommerfest im Hof der Lindenschule, die Jahresfeier sowie unsere Generalversammlung mit Wanderausklang für Geselligkeit.

Wir hoffen mit dieser kurzen Darstellung noch viele Wanderfreunde für unsere Ortsgruppe zu gewinnen, um mit uns zu wandern und sich für die Ziele und Aufgaben des Schwäbischen Albvereins, den Erhalt der gefährdeten Natur und einer heilen Umwelt, einzusetzen.